12.4. nach Lux, Kockelscheuer
9:30 nach ein paar Liter tanken weg. Muss reichen bis Schengen, dann ist’s egal.
Sonne, 14 Grad auf Auto.
Schnupfen seit Mittwoch.
Das bekannte Bild, über die Saar. |
über die Mosel bei Schengen |
Um 11:30 auf dem reservierten Platz Kockelscheuer bei Luxemburg angekommen, der Platz ist noch fast leer, heute ist erster Tag. Das ist ja manl gechillt! Wir kriegen den angekündigten 97, und überlegen, ob vorwärts oder rückwärts. Wir nehmen rückwärts, wie der, der vorne schon steht. Alle anderen werden sich genauso hinstellen, bis Abend ist gut gefüllt. Wohnwagen stehen unten.
Schatten ist gegenüber, interessant für Sommer.
2 Sanitärgebäude, Waschmaschinen, Spülplätze, und natürlich Spielplätze. Genügend Toiletten und Duschen.
Es gibt grünes Womo-Essen: Basilikum-Tortellini, die weg müssen, Basilikum Pesto, das weg muss😄 und oben drüber der Rest vom Rucola, der…. natürlich, sonst wird er welk. Für Kaffeezeit Apfelkuchen rausgetan. Und festgestellt, was ich vergessen habe: die eingefrorenen Zimtschnecken. Schade.
Abendessen werden wir vorne, da ist ein Lokal.
Kaputt, Mittagsschläfchen, (ich ohne zu schlafen, aber es tut gut), Kaffee Tee und dann Spaziergang, es ist bald 3 Uhr. Rechts raus durch Wald an Teichen vorbei bis zu einer Stelle, wo man nach Lux gucken kann. Und etwas abgewandelt zurück. Eine Std. Rundgang, 5 km.
große Plätze für jeden! Viel Abstand. |
in der Flugroute, der will nach Dubai |
Inzwischen ist der Platz schon gut gefüllt.
Um uns herum: Spanien, Tschechien, Mainz auf türkisch, im Wald hörte man viel französisch.
Außerdem landen und starten Flugzeuge vom Airport.
Später gehen wir vor zum Essen, mit Jäckchen.
Draußen sitzen ist möglich, mehrere sind mit Hund da.
Essen gut, hatte nur tolle Pommes und kleineren Salat, Axel tolle dünne Wurst mit Senfsoße und Pommes und Gemüse. Großes Bier und kleinen Wein gab’s auch.
Bei den Wohnwagen sind viele Holländer. Inzwischen ist fast alles voll, nur uns gegenüber ist noch frei.
Drei Tropfen von oben, dann fertig.
13.4. Sonntag
Wie lange sie gestern geflogen sind, hab ich nicht mehr mitgekriegt…
Aber heute Morgen war der erste um 6:10, ungefähr 8 nacheinander, alle nach Kanaren oder dort im Süden. Dann wurde es wieder seltener.
Es hat gelegentlich geregnet. Daheim? Nix!
Wir gehen vor zum Bus, Nr 18, reinfahren bis vor Kathedrale, noch kein Godi, die Geele Fraa steht davor auf der Säule, in Berlin nennt man so eine doch Gold-Else, oder? Aussicht rundherum und ins Tal.
Dann machen wir einen vorgeschlagenen Rundgang, aber andersrum. Mit Aufzug runter, 60 m, dann kommt ein Aufstieg, aha, falschrum, viiiele Fotos. Schöne Aussichten dauernd, Festung. Auch von Vauban.
Da drüben ist noch ein Aufzug. Und eine Standseilbahn. Das wussten wir aber da noch nicht. |
Nach rechts raus am Ende der Mauer ist noch ein Aufzug, aber nur bis auf -4 ins Parkhaus, noch nicht weit genug unten.
rechts ist die Jugendherberge |
Wieder hoch, Essen suchen, wir finden Ramen, ein Chinalokal, bestellen per iPad auf jedem Tisch, geht schnell. Kleinigkeit, Axel hat einen RiesenPott Suppe mit ewig langen Nudeln.
Jetzt ist mir kalt, Mittagschlafzeit, wir machen eine Spazierfahrt zum Airport, hin mit Bus, zurück mit Tram.
ganz modern, angenehm und jeder Platz mit USB-Anschluss, auch in den Bussen |
Und gleich weiter bis heim. Wie kommt man hier über die Straße? Nix los, deshalb quer rüber, das geht aber nicht an Werktagen... Ah, hinten ist eine Unterführung. Viel zu weit!
Tee, Schläfchen, dann um 4 nochmal los, Lafayette hat nachmittags offen, Aussicht, Preis oben im Lokal ist astronomisch, gucken ist umsonst.
Spazieren durch die Stadt bis Osten, Herzog Palast haben wir noch nicht gesehen. An den Kasematten entlang wie heute Morgen zurück zum Bahnhof. An erster Haltestelle den Nr. 18 genommen und zurück, dauerte nur 15 Min.
Kurz nach halb 7 zum reservierten Essen. Heute nehme ich den größeren Salat mit Hähnchen, paniertes plattes Fertigzeug, aber alles lecker. 17,50 für ein Schälchen Salat ist schon sportlich.... Chardonnay nur 5,-, der Pinot Gris gestern war 7,50.
Über 18.000 Schritte, 13,3 oder mehr km.
14.04. Montag
Der erste Flieger ist erst um 6:50, fast durchs Womo 😁. Oder ich habe vorher fest geschlafen.
Die bestellten Körner-Brötchen sehr lecker und knusprig.
Kühl draußen, 4 Grad, Google sagt 8, aber die Sonne kommt.
Was machen wir Dienstag und Mittwoch mit Regenwetter?
Mit Bus rein, am Hauptplatz Marilllion oder so... umgestiegen in Tram bis Europa Parlament, besucht, Ausweis, kleine Ausstellung mit viel Computer.
Überall Baustellen, Bettler in City, Überwachung mit Kameras, Flugzeuge direkt drüber, sauber, Stecker zum Laden an jedem Sitz im Bus und Tram, (fast) alles nett.
Standseilbahn |
Dann noch ein Aufzug bis unten |
alte Brücke |
13640 Schritte, 9,2 km, reicht 😊.
15.04. Dienstag
Schon 7 Uhr und noch kein Flieger?
Doch, es sind schon 12 gestartet, aber in die andere Richtung.
Erst um 7:30 landet einer von unserer Seite. Aus Frankfurt! Das muss doch wirklich nicht sein! Liegt vor der Haustür.
Gegen halb 10 fertig, entsorgen und los.
Wir fahren. Es regnet. Passt doch. Bin heute nicht fit.... evtl. Blutdruck zuuu niedrig.
Umleitungen sind knallrot beschildert.
Wir fahren ca. eine Std bis Vianden. Einchecken funktioniert online am Automat. Alles eingeben, nach Schuhgröße haben sie tatsächlich nicht gefragt…. Natürlich kennt der kein ü. Ich nehme ue. Natürlich erkennt die Kamera dann das Nummernschild nicht. Ey, ich hab grad 34,- bezahlt! Ich will jetzt rein! 😠Handynummer ist angegeben, geht gleich jemand ran und richtet es, danach öffnet sich die Schranke. Nur drei andere da. Wir nehmen Nr. 7 mit Blick auf ein schönes Kirschbäumchen.
Vorne rechts rauscht das Wasser zu laut übers Wehr, das muss nicht sein. Bild vom Nachmittag, da war es freundlicher
Um 12 sind wir unterwegs, an der Our lang bis zur Brücke.
Und dann haben wir das Zentrum, und Hunger. Die ersten beiden sind teuer, das nächste zu, dann Eisdiele, das passt nicht zu meinem Salatwunsch, am Fluss ist Marianne, die passt. Axel nimmt das Menu mit Roulade, große Portion, gut.
Hinter der Brücke, mit Lokal, wo wir waren. |
Nach dem Essen wird mein Zustand besser und wir gehen langsam durch den Ort, nur bergauf, aber das macht nix. Regenradar beobachten! 14:15 ist Deadline… Wir kommen oben an, noch kurz nach links zur Sesselbahn, das wäre eine Alternative, damit hoch und runter laufen, mit Umweg natürlich. Merken!
Aussicht zur Staumauer, ui, gute Idee!
Dann noch zur Burg hoch. Die muss man eigentlich angucken, aber ich mag nicht nachher im Regen rumlaufen und Axel hat sowieso selten Lust auf Burgen von innen, die heute wird mit 13,- Eintritt verschoben. Wir kommen wieder! (Es gibt weiter vorne noch 2 StellPlätze, das klappt dann bestimmt).
Wir laufen etwas schneller runter, mit kurzem Einkauf in einem Mini-Laden, wo es alles gibt, nach
der Brücke ist schon ganz leichte Feuchtigkeit, nieseln, hellblau, aber für
Schirm reichts noch nicht, wir kommen fast trocken an. Passt.
Mehr Regen Stärke dunkelblau kommt erst um 3, nach Kaffee und bei Tee bzw. Schläfchen.
Inzwischen haben wir Nachbarn.
Dann gehen wir nochmal los, ohne Berg, hier auf dieser Seite.
Bis zur Seilbahn, die macht grade zu, sonst hätte ich vielleicht die Idee gehabt, hochzuschweben…
Drüben nochmal genauer um die Ecken gucken, zurück bis ans Ende des Platzes, hier sind Bienen und Infos dazu, dann sind wir fertig.
Die rosa Bäume sind einfach toll. Gute Zeit erwischt.
12500 Schritte, 8,8 km
16.04. heim
Es regnet seit dem Wachwerden. Und wird nicht aufhören. Wir machen mal gemütlich.
Um 10 fertig. Etwas Wasser raus, Schranke ging auf, tanken, berghoch, gleich ist Deutschland, keine Möglichkeit zur Kontrolle. Falls jemand ….
9 Grad. Wir haben Zeit und es regnet, deshalb fahren wir über Landstraßen durch die Südeifel.
Hier gibts ein Lahr. Und eine Enz, beide würde ich woanders hintun. Rauf und runter….
Dann die Prüm als Fluss. Irrel sieht interessant aus, Zentrum mit Einkaufsmöglichkeiten.
Fluss Nims: noch nie gehört.
Dann kommt Eisenach, nachdem wir den Berg hoch sind.
Nebel im Hochwald Richtung Hermeskeil.
Dort Mittagshalt. 12 Uhr.
Im leichten Nieselregen geguckt, etwas verlassen, Leerstände, beim Essen haben wir Auswahl zwischen griechisch und Thai, letzteres hat gewonnen, das geht immer.
Einkauf bei Rewe, Mittagspause im schiefen Womo, Platz ist z zT kostenlos, aber sehr geneigt.
Danach unterstützen wir noch das Rheinland-Pfälzer Feuerwehrmuseum mit unserem Eintritt, die müssen ja auch leben. Viel los heute, besonders für kleine Jungs toll, im Feuerwehrauto sitzen, was tun….
Das Dampflok Museum am Bahnhof - hat nur am Wochenende geöffnet. Wir haben mal kurz gehalten. Da könnte man einen schönen Radweg fahren…. Aber stattdessen trage ich den von der Maus angefressenen Schirm über mir. Die Wintermaus hat tatsächlich den Verschluss von dem Umwickelding gebraucht oder gefressen…. Heute erst gemerkt. Soll ihn wegschmeißen - und dann nass werden??? Was ist das für eine Männerlogik? nee, wieso, den brauche ich grade jetzt! Die Löcher sind nur am Rand.
Dann fahren wir mal Richtung heim, Autobahn. Es regnet. Ist auch gut so, da es seit 90 Jahren noch nie so wenig Regen seit Februar gab.
Mosel-Ehrang-Brücke, | | |
Bei Nohfelden gehts ein Stück an der noch kleinen Nahe entlang, A62 ein Stück gesperrt
Wenig los. Übrigens regnet es daheim nicht mehr 😊. Das ist oft so.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen